• Start
  • Über mich
  • Blog
  • Psychotherapie
    • Konditionen
  • ADHS-Diagnostik
  • Autismus-Diagnostik
  • Paartherapie
  • Presse
  • Start
  • Über mich
  • Blog
  • Psychotherapie
    • Konditionen
  • ADHS-Diagnostik
  • Autismus-Diagnostik
  • Paartherapie
  • Presse
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Psychotherapeutin

    13. August 2022 /

    Im Interview Die Psychotherapeutin Anna spricht über die Strapazen der Psychotherapieausbildung und die Gründung ihrer eigenen Praxis. Sie erläutert, warum sie mit ihrer Praxis ein Gegenmodell zur Ausbeutung von Psychotherapeut:innen anstrebt. About Über Anna Lübberding „Ich habe ein geringes Sicherheitsbedürfnis“, sagt Anna lächelnd und trinkt einen Schluck Tee im Garten ihrer eigenen psychotherapeutischen Praxis in Hamburg-Uhlenhorst. Im September 2021 hat die Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie sich selbstständig gemacht und innerhalb eines knappen Jahres ohne Vorkenntnisse ein Team von 17 Mitarbeitenden an mittlerweile zwei Standorten aufgebaut. Doch es ist mehr als ein geringes Sicherheitsbedürfnis, was Anna zu dem Sprung in die Praxisgründung und Expansion verholfen hat – Anna hat eine Mission. Ihr…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die angehende Ärztin und Lifestyle-Mentorin

    22. September 2021

    Die Bestatterin

    15. Mai 2022

    Die Pâtissière und Unternehmerin

    26. Juni 2023
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Dirigentin

    14. Juli 2022 /

    Im Interview Die Dirigentin Marie Jacquot spricht über ihren außergewöhnlichen Weg vom angehenden Tennisprofi zur Ersten Kapellmeisterin. Sie erläutert die Psychologie hinter dem Dirigieren und erklärt, warum sie den Begriff des Erfolgs ablehnt.  Marie Jacquot Über Marie Sie wuchs als Jüngste von drei Geschwistern in der Nähe von Paris auf. Da ihr Vater selbst als Kind zwischen einer Sportart und dem Erlernen eines Instruments wählen musste, war ihm wichtig, dass jedes seiner Kinder sowohl ein Instrument spielte als auch einem Sport nachging. Marie entschied sich für Klavier, Posaune und Tennis und wurde eine begeisterte Tennisspielerin. Mit nur 15 Jahren gehörte sie zu den besten fünf Spielerinnen in Frankreich. Doch mit zunehmendem…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Gesundheits-App-Entwicklerin

    4. September 2022

    Die Pilotin

    23. September 2023

    Plötzlich Führungskraft: Antonias Umgang mit den Herausforderungen der Mitarbeiterführung

    10. November 2021
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Finanzberaterin

    8. Juni 2022 /

    Im Interview Die Finanzberaterin Sandra spricht über ihre Erfahrungen aus 8 Jahren Selbstständigkeit. Sie zeigt, wie man durch die Kombination von Struktur und Kreativität mehr erreichen kann, als man denkt, und liefert zudem wertvolle Tipps zum Umgang mit den eigenen Finanzen. About Über Sandra Finanzberaterin zu werden war nie ein Ziel von Sandra gewesen. So war auch ihr Werdegang denkbar unüblich: Die studierte Biologin hatte nach ihrem Studium Vorstellungsgespräche in Pharmaunternehmen sowie bei Greenpeace. In einem Coaching der Agentur für Arbeit setzte sie sich damals zudem mit ihren Werten auseinander und entwickelte somit eine konkrete Vorstellung von ihrem Traumberuf. Um Einstiegsgehälter besser verhandeln zu können, nahm Sandra an einem Verhandlungscoaching des…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Grundschullehrerin

    12. April 2022

    Die Wissenschaftlerin

    27. März 2024

    Die Fotografin

    1. Juni 2022
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Hebamme

    25. Mai 2022 /

    Im Interview Die Hebamme Julia spricht über den Arbeitsalltag als Hebamme im angestellten sowie freien Arbeitskontext. Sie führt uns durch die Freuden und Stressmomente eines der emotionalsten Berufe.  About Über Julia Dass Hebamme der richtige Beruf für sie ist, war Julia nicht immer klar. Nach der Schule hat sie zunächst eine andere Ausbildung gemacht. Nach einem Au-Pair-Aufenthalt im Ausland hat sie mit 20 Jahren ein erstes Praktikum bei einer Hebamme gemacht. Das hat ihr so gut gefallen, dass ab diesem Zeitpunkt der Entschluss feststand. Sie holte ihr Abitur nach und begann die Ausbildung zur Hebamme.  Die Ausbildung ist rein klinisch, findet also abgesehen von zwei Pflichtpraktika bei freien Hebammen ausschließlich…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Grundschullehrerin

    12. April 2022

    Die Rechtsanwältin

    23. März 2022

    Die Psychotherapeutin

    13. August 2022
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Innenarchitektin: Zwischen Selbstständigkeit und Familienleben

    30. November 2021 /

    Im Interview Die Innenarchitektin Wie Lena-Marie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat und wie sie es schafft, die Selbstständigkeit mit ihrer Rolle als Mutter zu vereinbaren. Lena Marie Simmer Über Lena-Marie Eigentlich wollte sie nach dem Abitur Journalistin werden. Da Journalismus allerdings ein Aufbaustudiengang ist, musste sie sich zuvor für etwas anderes entscheiden. Weil Lena-Maries Leidenschaft schon immer die Kreativität, das Basteln und Werkeln war, entschied sie sich für das Studium der Innenarchitektur.  Die ersten beiden Semester stellten eine große Herausforderung dar. „Man muss sehr viel entwerfen und kreieren – die meiste Zeit unter Zeitdruck“, berichtet sie. Dies schulte aber nachhaltig die Kreativität und den Blick für das Wesentliche. Lena-Marie…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die angehende Ärztin und Lifestyle-Mentorin

    22. September 2021

    Die Journalistin

    8. März 2022

    Die Logopädin

    7. Februar 2023
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Plötzlich Führungskraft: Antonias Umgang mit den Herausforderungen der Mitarbeiterführung

    10. November 2021 /

    Im Interview Plötzlich Führungskraft Antonia spricht über den Umgang mit Verantwortung, Konflikten unter Mitarbeitenden und die Wichtigkeit von guter Kommunikation. Hintergrund Über Antonia Das Ganze kam sehr überraschend! Nach ihrem Psychologiestudium hatte Antonia sich für eine Karriere in der Wirtschaft als Arbeit- und Organisationspsychologin entschieden. Sie startete als Trainee bei ihrem heutigen Arbeitgeber in der Personal- und Organisationsentwicklung eines Verkehrsunternehmens. Nach etwas über drei Jahren im Beruf wurde sie im Mitarbeitergespräch gefragt, was sie sich perspektivisch vorstellen könnte. „Vielleicht könnte das Thema Führung für mich interessant sein“, war ihre Antwort. Gedacht hatte sie dabei an den ersten Schritt in der Führungslaufbahn, eine Teamleitung. Einige Monate später war sie nach der…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Innenarchitektin: Zwischen Selbstständigkeit und Familienleben

    30. November 2021

    Die Pflegefachkraft

    11. Mai 2022

    Die Buchhalterin

    22. Juni 2022
  • Beziehungen,  Blog

    Warum meldest Du Dich nicht mehr? – Die Psychologie hinter „Ghosting“

    7. November 2021 /

    „Ghosting“ ist ein Verb, was den Vorgang des Beendens einer romantischen Beziehung durch unangekündigten Kontaktabbruch bzw. Ignorieren jeder Kontaktaufnahme der anderen Person bezieht1. Kontaktabbruch durch unangekündigtes Einstellen der Kommunikation ist an und für sich nichts Neues, jedoch ist es heutzutage durch die vorwiegend digitale Kommunikationsweise viel leichter und naheliegender geworden. In diesem Artikel möchte ich drei Fragen auf den Grund gehen: Warum ist Ghosting so schmerzhaft? Warum wird überhaupt geghosted? Welche Menschen ghosten, welche nicht? Artikel: Warum verlieben wir uns überhaupt? Warum ist Ghosting so schmerzhaft? Ghosting bedeutet, dass ein Mensch plötzlich aus dem Leben einer anderen Person verschwindet. Meist geht Ghosting mit mehr Leid aufseiten der verlassenen Person einher…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vergleichst Du Dich zu oft? 5 Tipps, wie Du Dich vor den negativen Auswirkungen von sozialen Vergleichen schützen kannst.

    11. August 2020

    Social Hack: So steht Dir nichts mehr im Weg: 3 Strategien, wie Du die Macht des Umfelds für Dich und Deine Ziele nutzt.

    21. Juni 2020

    „Und was machst Du so?“. Warum Storytelling wichtig für Dich ist und wie Du in 5 Schritten eine fesselnde Geschichte über Dich selbst erzählst

    21. Juli 2020
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die angehende Ärztin und Lifestyle-Mentorin

    22. September 2021 /

    Im Interview Die angehende Ärztin und Lifestyle-Mentorin Annabels Erfahrungen aus dem Medizinstudium mit Erweiterung Integrativmedizin und warum die Balance unterschiedlicher Lebensbereiche so wichtig ist Über Annabel Der Wunsch, Medizin zu studieren war schon immer da. Im ersten Schritt studierte die gebürtige Hamburgerin jedoch Sport- und Ernährungswissenschaften an der Universität Hamburg. Immer wieder kam die Frage auf, wie sie ihre drei Leidenschaften – Sport, Ernährung und Medizin – miteinander verbinden kann. Sie begeisterte vor Allem die Möglichkeit, bereits vor notwendig gewordenen medizinischen Reparaturmaßnahmen zu handeln und die Menschen präventivmedizinisch zu behandeln. Während des Sportstudiums begann Annabel, Bekannte zu Ernährungsthemen zu beraten und ist seitdem als Ernährungs- und Lifestyle-Mentorin tätig. Dabei geht es…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Innenarchitektin: Zwischen Selbstständigkeit und Familienleben

    30. November 2021

    Die Psychotherapeutin

    13. August 2022

    Die Pilotin

    23. September 2023
  • Arbeit

    So überzeugst Du im Vorstellungsgespräch: 4 Tipps von einer Headhunterin

    24. Mai 2021 /

    Vier Tipps fürs Vorstellungsgespräch Neele Riemann arbeitet seit vier Jahren in der Auswahl von Fach- und Führungskräften. Sie war in unzähligen Vorstellungsgesprächen dabei und kann daher aus erster Hand wertvolle Tipps liefern, damit Dein nächstes Vorstellungsgespräch glatt läuft. Lass dem Entscheider unbedingt Raum. Daher unterbrich auf keinen Fall. Zeige, dass Du in der Lage bist, die Autorität anzuerkennen. Versuche herauszufinden, wie Dein Gegenüber gestrickt ist und passe Dich an. Sitzt Dir eine introvertierte Person gegenüber, so sprich leiser und weniger dominant. Wirkt die Person eher ungeduldig und zackig? Dann langweile sie nicht! Kleide Dich klassisch und gepflegt. Verzichte auf auffällige Düfte oder extravagante Accessoires und überzeuge lieber mit Deiner Persönlichkeit. …

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geheimnis für einen erfolgreichen Tag: Nutze diese 5 Strategien und Du schaffst es, Deine Tage erfolgreich zu nutzen.

    21. Juni 2020

    11 Tipps, wie Du Erkenntnisse der kognitiven Psychologie nutzt, um dein Studium mit Auszeichnung abzuschließen

    3. August 2020
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Headhunterin: Zwischen Leistungsdruck und Flexibilität

    24. Mai 2021 /

    Im interview Die Headhunterin Neeles Umgang mit Leistungsdruck und knackige Tipps für Dein nächstes Vorstellungsgespräch Zu den Tipps Neele Riemann Über Neele Als Tochter einer Kinder- und Jugendpsychiaterin und eines Wirtschaftsinformatikers ist Neele gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester in der Hansestadt Lübeck aufgewachsen. Die Leidenschaft für „alles Lebendige“ entwickelte die heute 29-Jährige schon als kleines Mädchen. Nach einem Psychologiestudium mit Wirtschaftsschwerpunkt in Hamburg, Bremen und Melbourne stieg Neele mit 25 Jahren ins Berufsleben ein. Seit vier Jahren ist sie beim Hanseatischen Personalkontor als Headhunterin in der Auswahl von Fach- und Führungskräften tätig und hat dort innerhalb kürzester Zeit eine rasante Entwicklung hingelegt. Hört sich soweit nach einem ambitionierten, gradlinigen Weg an.…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Journalistin

    8. März 2022

    Die Recruiterin

    13. April 2023

    Die Bauingenieurin und Baubiologin

    5. Oktober 2023

Impressum

2025 Copyright Dr. Rosalie Weigand
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.