• Start
  • Über mich
  • Blog
  • Psychotherapie
    • Konditionen
  • ADHS-Diagnostik
  • Autismus-Diagnostik
  • Paartherapie
  • Presse
  • Start
  • Über mich
  • Blog
  • Psychotherapie
    • Konditionen
  • ADHS-Diagnostik
  • Autismus-Diagnostik
  • Paartherapie
  • Presse
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Psychiaterin

    13. Dezember 2022 /

    Im Interview Die Psychiaterin Dr. Stephanie Tieden ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet als Oberärztin in einer großen psychiatrischen Klinik. Sie liefert wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Oberärztin im Depressionszentrum und spricht über die Herausforderungen des Berufsfeldes sowie ihre persönlichen Glücksmomente.  About Über Stephanie Tieden Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist Dr. Stephanie Tieden seit 2020 Oberärztin im Depressionszentrum an einer psychiatrischen Klinik. Hier behandelt sie Menschen mit Depressionen sowohl stationär als auch ambulant. Und dieser Beruf ist ihre große Leidenschaft. Denn depressive Patient:innen liegen Stephanie besonders am Herzen, da sie dort sowohl in der Rolle der Psychiaterin mit biologischen Verfahren und Psychopharmaka unterstützen kann, als…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Pflegefachkraft

    11. Mai 2022

    Die Recruiterin

    13. April 2023

    Plötzlich Führungskraft: Antonias Umgang mit den Herausforderungen der Mitarbeiterführung

    10. November 2021
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Gesundheits-App-Entwicklerin

    4. September 2022 /

    Im Interview Die Gesundheits-App-Entwicklerin Anne spricht über ihren Weg von der Krankenpflege hin zur Entwicklung einer App für Borderline-Betroffene. About Über Anne „Es ist meine Leidenschaft, Menschen zu unterstützen. Ich habe definitiv ein Helfersyndrom“, sagt Anne. Und diese Neigung brachte sie dazu, Krankenschwester zu werden. Ein besonderes Interesse galt dabei immer schon der Psyche der Betroffenen. So sprach sie viel mit den Erkrankten – selbst wenn diese wegen ausschließlich körperlicher Diagnosen behandelt wurden. Nach der Ausbildung arbeitete sie zwei Jahre auf einer Suchtstation und wechselte dann in eine psychiatrische Tagesklinik, in der sie auf einer Station mit dem Schwerpunkt Borderline-Persönlichkeitsstörung und Essstörungen arbeitete. Die Station war zertifiziert als Station für Dialektisch-Behaviorale…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Grundschullehrerin

    12. April 2022

    Die Psychotherapeutin

    13. August 2022

    Die Hotelmanagerin

    5. Januar 2022
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Psychotherapeutin

    13. August 2022 /

    Im Interview Die Psychotherapeutin Anna spricht über die Strapazen der Psychotherapieausbildung und die Gründung ihrer eigenen Praxis. Sie erläutert, warum sie mit ihrer Praxis ein Gegenmodell zur Ausbeutung von Psychotherapeut:innen anstrebt. About Über Anna Lübberding „Ich habe ein geringes Sicherheitsbedürfnis“, sagt Anna lächelnd und trinkt einen Schluck Tee im Garten ihrer eigenen psychotherapeutischen Praxis in Hamburg-Uhlenhorst. Im September 2021 hat die Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie sich selbstständig gemacht und innerhalb eines knappen Jahres ohne Vorkenntnisse ein Team von 17 Mitarbeitenden an mittlerweile zwei Standorten aufgebaut. Doch es ist mehr als ein geringes Sicherheitsbedürfnis, was Anna zu dem Sprung in die Praxisgründung und Expansion verholfen hat – Anna hat eine Mission. Ihr…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Rechtsanwältin

    23. März 2022

    Die Headhunterin: Zwischen Leistungsdruck und Flexibilität

    24. Mai 2021

    Die Recruiterin

    13. April 2023
  • 100 Frauen - 100 Berufe

    Die Bestatterin

    15. Mai 2022 /

    Im Interview Die Bestatterin Selina spricht über die Gründung ihres Bestattungsunternehmens und ihren abwechslungsreichen und erfüllenden Arbeitsalltag. Sie beschreibt ihre Herangehensweise an das tabuisierte Thema Tod und erklärt, warum sie ihre Berufung gefunden hat. Selina Senger Über Selina Was Selina in einem Jahr auf die Beine gestellt hat, muss man erstmal nachmachen: Im März 2021 hat sie sich mit ihrem eigenen Bestattungsunternehmen in Oberhausen selbstständig gemacht und einen rasanten Start hingelegt. Derzeit macht sie noch alles selbst, hat keine Mitarbeitenden. Ihr ganzes Herzblut geht in den Aufbau ihrer Firma und sie bezeichnet den Bestatterberuf als ihre Berufung.  Wie kam die Faszination für einen so ungewöhnlichen Beruf zustande? Mit 16 Jahren wollte…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Psychiaterin

    13. Dezember 2022

    Die Headhunterin: Zwischen Leistungsdruck und Flexibilität

    24. Mai 2021

    Die Innenarchitektin: Zwischen Selbstständigkeit und Familienleben

    30. November 2021
  • Blog

    „…und führe mich nicht in Versuchung!“ Drei Tipps wie Du Versuchungen widerstehen kannst

    21. Juli 2021 /

    Die Versuchung – Eine Situation, in der ein attraktiver verfügbarer Anreiz in Konflikt steht mit einem langfristigen Ziel. Versuchungen sind für jede Person per Definition eine Herausforderung, und der persönliche Umgang mit Versuchungen im Leben ist für den Lebensweg unglaublich ausschlaggebend. Zudem sind Versuchungen typisch menschlich, denn nur der Mensch ist in der Lage, sein Leben anhand langfristiger Ziele auszurichten. Und nur dann kann es überhaupt zu Konflikten zwischen dem langfristigen Ziel und einem kurzfristigen Anreiz, also einer Versuchung, kommen. Tiere dagegen sind nicht bereit, heute auf eine Belohnung zu verzichten, um in Zukunft mehr Belohnungen zu realisieren. Würde ein Kaninchen auf die Paarung mit einem attraktiven Weibchen verzichten, weil…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Limerenz– Die Psychologie der obsessiven Verliebtheit

    13. Februar 2022

    Das Geheimnis für einen erfolgreichen Tag: Nutze diese 5 Strategien und Du schaffst es, Deine Tage erfolgreich zu nutzen.

    21. Juni 2020

    11 Tipps, wie Du Erkenntnisse der kognitiven Psychologie nutzt, um dein Studium mit Auszeichnung abzuschließen

    3. August 2020

Impressum

2025 Copyright Dr. Rosalie Weigand
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.