• Start
  • Über mich
  • Blog
  • Psychotherapie
    • Konditionen
  • ADHS-Diagnostik
  • Autismus-Diagnostik
  • Paartherapie
  • Presse
  • Start
  • Über mich
  • Blog
  • Psychotherapie
    • Konditionen
  • ADHS-Diagnostik
  • Autismus-Diagnostik
  • Paartherapie
  • Presse
  • Beziehungen,  Blog

    Warum meldest Du Dich nicht mehr? – Die Psychologie hinter „Ghosting“

    7. November 2021 /

    „Ghosting“ ist ein Verb, was den Vorgang des Beendens einer romantischen Beziehung durch unangekündigten Kontaktabbruch bzw. Ignorieren jeder Kontaktaufnahme der anderen Person bezieht1. Kontaktabbruch durch unangekündigtes Einstellen der Kommunikation ist an und für sich nichts Neues, jedoch ist es heutzutage durch die vorwiegend digitale Kommunikationsweise viel leichter und naheliegender geworden. In diesem Artikel möchte ich drei Fragen auf den Grund gehen: Warum ist Ghosting so schmerzhaft? Warum wird überhaupt geghosted? Welche Menschen ghosten, welche nicht? Artikel: Warum verlieben wir uns überhaupt? Warum ist Ghosting so schmerzhaft? Ghosting bedeutet, dass ein Mensch plötzlich aus dem Leben einer anderen Person verschwindet. Meist geht Ghosting mit mehr Leid aufseiten der verlassenen Person einher…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 1 Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was Du von Erfolgsmagnet Jürgen Klopp über den Umgang mit Menschen lernen kannst: 5 Tipps wie Du Dir ein Beispiel nehmen kannst

    28. Juli 2020

    Social Hack: So steht Dir nichts mehr im Weg: 3 Strategien, wie Du die Macht des Umfelds für Dich und Deine Ziele nutzt.

    21. Juni 2020

    „Und was machst Du so?“. Warum Storytelling wichtig für Dich ist und wie Du in 5 Schritten eine fesselnde Geschichte über Dich selbst erzählst

    21. Juli 2020
  • Blog

    Verrückt nach Dir: Die Psychologie des Verliebens

    18. April 2021 /

    Verliebtheit ist definiert1 als vorübergehender Zustand eines erhöhten Interesses an einer anderen Person, einer erhöhten Beschäftigung mit dieser Person, verbunden mit dem intensiven Wunsch nach Nähe und physischem Kontakt, einem Unwillen getrennt von dieser Person zu sein und Gefühlen von Aufregung und Euphorie, wenn man die Aufmerksamkeit dieser Person hat. Warum verlieben wir uns? Wann verlieben wir uns? Was genau ist Verliebtheit und wie können wir beeinflussen, in wen wir uns verlieben? In diesem Artikel möchte ich diesen Fragen ein wenig auf den Grund gehen. Zunächst ein Beispiel: Du lernst jemanden kennen. Ihr versteht euch gut. Du magst, wie die Person aussieht. Irgendetwas an ihr kommt Dir vielleicht vertraut vor.…

    weiterlesen
    Rosalie Weigand 3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum meldest Du Dich nicht mehr? – Die Psychologie hinter „Ghosting“

    7. November 2021

    Das Geheimnis für einen erfolgreichen Tag: Nutze diese 5 Strategien und Du schaffst es, Deine Tage erfolgreich zu nutzen.

    21. Juni 2020

    Was Du von Erfolgsmagnet Jürgen Klopp über den Umgang mit Menschen lernen kannst: 5 Tipps wie Du Dir ein Beispiel nehmen kannst

    28. Juli 2020

Impressum

2025 Copyright Dr. Rosalie Weigand
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.