Autismus-Diagnostik

Autismus-Diagnostik für Erwachsene

In meiner psychotherapeutischen Privatpraxis biete ich umfassende Autismus-Diagnostik für Erwachsene an. Die Diagnosestellung im Erwachsenenalter berücksichtigt nicht nur den aktuellen Ist-Zustand, sondern bezieht insbesondere Symptome aus der Kindheit mit ein. Da viele Merkmale einer Autismus-Spektrum-Störung bereits früh erkennbar sind, ist eine rückwirkende Erfassung von Beobachtungen ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik. Hierzu können Grundschulzeugnisse oder Fremdeinschätzungen von Angehörigen wertvolle Hinweise liefern.

Nach der Terminbuchung erhalten Sie von mir Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie eine Honorarvereinbarung per E-Mail. Zusätzlich bitte ich eine vertraute Person, die Sie bereits vor Ihrem 12. Lebensjahr kannte, Fremdeinschätzungsfragebögen auszufüllen. Diese Informationen helfen mir, ein umfassendes Bild Ihrer Symptome über verschiedene Lebensphasen hinweg zu erhalten. 

Im Folgenden findet sich eine Terminübersicht. Bitte beachten Sie, dass einer der beiden ersten Termine persönlich in meinen Praxisräumen in Hamburg stattfinden muss. Die anderen Termine können auch online stattfinden.

1. Termin (ca. 100 Minuten):

  • Strukturiertes Interview: Ich führe ein ausführliches, wissenschaftlich fundiertes Interview mit Ihnen, um Ihre Symptome und Entwicklungsgeschichte im Detail zu erfassen.
  • Differenzialdiagnostik: Ich prüfe, ob Ihre Symptome durch andere psychische oder neurologische Erkrankungen erklärbar sein könnten.
  • Erfassung von sozialen, kommunikativen und sensorischen Besonderheiten: Wir besprechen Ihre individuellen Wahrnehmungs- und Interaktionsmuster.

2. Termin (50 Minuten):

  • Fremdanamnese: Eine Angehörige oder vertraute Person berichtet über frühere Verhaltensweisen, insbesondere aus Kindheit und Jugend. Alternativ können auch schriftliche Beurteilungen aus Ihrer frühen Schulzeit (z. B. Grundschulzeugnisse) hinzugezogen werden.
  • Retrospektive Symptomanalyse: Wir besprechen die erfassten Informationen, um ein möglichst genaues Bild Ihrer Entwicklung zu erhalten.

3. Termin (50 Minuten):

  • Befunderöffnung: Ich erläutere Ihnen die diagnostischen Ergebnisse im Detail und erkläre, welche Kriterien erfüllt sind.
  • Individuelle Empfehlungen: Gemeinsam erörtern wir die nächsten Schritte, mögliche Behandlungs- oder Unterstützungsangebote sowie hilfreiche Strategien für den Alltag.

Mein Ziel ist es, Ihnen durch eine präzise Diagnostik Klarheit über Ihre Symptome zu verschaffen und Ihnen eine fundierte Grundlage für den weiteren Weg zu bieten.

DSC00185

Kosten

Die Kosten berechnen sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen und belaufen sich auf 751,89  Euro.

Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie privatversichert sein, bitte ich Sie hierzu vor Beginn der Diagnostik Ihre Krankenkasse zu kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, ob und in welchem Rahmen die Kosten übernommen werden.

Psychologische Psychotherapeutin

Verhaltenstherapie

 

Paartherapie 

Diagnostik

Derzeit praktizierend in

Rothenbaumchaussee 26
20148 Hamburg

Kontakt

therapie@rosalieweigand.de